WÄRMEPUMPENHEIZUNGEN
- Leistungsumfang -
Wärmepumpen sind die Technologie der Zukunft !
Wärmepumpensysteme stellen eine optimale Alternative zu herkömmlichen Öl- oder Gasheizungen dar. Längst ist bewiesen, dass es sich bei diesen Geräten um vollwertige Heizungsanlagen handelt. Vielmehr stellen sie eine hervorragende Lösung dar, um Energiekosten drastisch zu senken. Der steigende Ölpreis unterstützt den verstärkten Trend hin zu Wärmepumpen. Daran gekoppelt ist der Gaspreis wie wir alle aus der Vergangenheit wissen. Berücksichtigt man zudem die knapper werdenden Erdölreserven – Prognosen sprechen von nur noch 40 Jahren – und die damit auch langfristig steigenden Preise, stellen Geräte, die regenerative Energien nutzen, nicht nur eine echte Alternative dar, sie haben auch eine schnelle Amortisation.
Heizen, lüften, kühlen und warmes Wasser bereiten - mit der Wärmepumpe ist vieles möglich
Bis zu 75 Prozent der erforderlichen Heizenergie beziehen Wärmepumpen aus der Umwelt. Sie nutzen kostenlose Umweltenergie aus Luft, Erdreich oder Grundwasser, um gewonnene Wärme zum Heizen und zur Warmwasserbereitung einzusetzen – und das über das ganze Jahr. Selbst bei Außentemperaturen von –20°C gewinnen beispiels-weise moderne Split-Luft-Wärmepumpen noch ausreichend Energie aus der Außenluft und benötigen dabei bis -15°C nicht einmal einen Elektro-Heizstab. Das ist möglich mit der einzigartigen und patentierten ZUBADAN-Technologie von Mitsubishi-Electric und T-CAP von Panasonic.
Auch im Erdreich ist für die Sole-Wärmepumpe stets genug Energie vorhanden. Je nach Bodenbeschaffenheit wird über Erd- oder Spiralkollektoren bzw. Erdwärmesonden die Wärme aus der Erde zur Wärmepumpe befördert. Bei Wasser-Wärmepumpen, die mit Grundwasser arbeiten, übernimmt diese Funktion eine Brunnenanlage.
Problemlose Installation, akzeptable Anschaffungskosten und wirtschaftliche Betriebsweise empfehlen Wärmepumpen gleichermaßen für Neu- und Altbauten.
Neueste Untersuchungen zeigen, dass diese Geräte Energiekosten um bis zu 70 Prozent gegenüber einer herkömmlichen Heizung senken können. Bei diesem Preisunterschied lassen sich die etwas höheren Anschaffungskosten für eine Wärmepumpe schnell wieder einsparen.
Nicht nur im Neubau
Wärmepumpen treten auch bei der Modernisierung von Heizungs-Anlagen immer mehr in den Vordergrund. So ist es beispielsweise möglich, einen vorhandenen Öl- oder Gaskessel bzw. Fernwärme durch diese Umweltheizung zu ersetzen. Meistens kann das vorhandene Heizkörpersystem unverändert weiter genutzt werden. Insbesondere dann, wenn der Wärmebedarf des Gebäudes im Laufe der Jahre durch nachträgliche Wärmedämm-Maßnahmen reduziert wurde. Neben dem Heizbetrieb übernehmen Wärmepumpen auch problemlos die Warmwasserbereitung, am besten mit wirtschaftlicher und hygienischer Frischwassertechnik. Seit 2005 rüsten wir Gebäude auf Wärmepumpenheizung um, vorrangig mit Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die Einsparungen liegen zwischen 40-60 %, je nach Nutzerverhalten und Gebäudehülle.
Geräuschpegel |
||||
20dB(A) |
wie ticken einer leisen Uhr |
sehr leise |
||
30dB(A) |
wie Flüsterton |
leise |
||
40dB(A) |
wie normale Wohngeräusche |
normal |
||
50dB(A) |
wie Unterhaltungsgespräch |
normal |
||
60dB(A) |
wie Bürolärm |
laut |
||
70dB(A) |
wie PKW, Entfernung ca. 5m |
laut |
||
80dB(A) |
wie starker Straßenlärm |
sehr laut |
||
90dB(A) |
wie Autohupe |
sehr laut |
||
100dB(A) |
wie Stopstrasse mit |
unerträglich |
||
120dB(A) |
wie Flugplatznähe |
unerträglic |